Wähle ein anderes Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen.
Weiter
  • Produkte
    • Trennen
    • Reinigen
    • Schruppschleifen
    • Schleifen/Polieren
    • Fräsen
    • Diamantwerkzeuge
    • Guss-Sortiment
    • Gleisbau-Sortiment
  • Für Anwender
    • Branchen
    • Anwendungen
    • Sichere Schleifwerkzeuge
  • Für Händler
    • Content as a Service
    • POS-Systeme
    • Schulungen Händler
  • Private Label
    • Alle Vorteile
    • Produktübersicht
    • Hier konfigurieren
  • Service und Support
    • Fachhändlersuche
    • Infomaterial
    • Schulungen
    • Zeichenerklärung
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • RHODIUS weltweit
    • Ihre Ansprechpartner
    • Leitbild
    • Aktuelles
    • Karriere
  • Kontakt

Edelstahl mit dem Winkelschleifer trennen

  • Kontakt
  • Merkzettel
  1. Home
  2. Für Anwender
  3. Anwendungen
  4. Edelstahl trennen

Extradünne Trennscheiben – die perfekten Werkzeuge für Edelstahl


Ist eine Trennscheibe besonders dünn, wird der Schnitt einfach einfacher. Das gilt natürlich auch für das Trennen von Edelstahl. Und das gilt gleichermaßen beim Trennen von Vollmaterial, von Profilen, von Gewindestäben oder von dünnwandigen Blechen.

Weniger Materialverlust, weniger Gratbildung, weniger thermische Belastung, weniger Verzug, weniger Anlauffarbe – das sind fünf Faktoren, die beim Trennen von Edelstahl mit extra dünnen Trennscheiben nicht nur die Anwender im Behälter- oder Rohrleitungsbau, im Geländer- oder Spezialfahrzeugbau überzeugen.

Auch Edelstahl oszillierend trennen


Trennscheiben arbeiten viel sicherer und schneiden präziser, wenn man sie nicht in das Material hineinschiebt, sondern den Winkelschleifer oszillierend in Schnittrichtung und in einer gleichmäßigen Pendelbewegung hin und her bewegt. Der Anpressdruck der Maschine an das Werkstück sollte beim Schneiden so sein, dass die Drehzahl der Maschine im Schnitt kaum abfällt (das würden Sie hören).

Ein zu starkes Drücken führt nur zu einem messbar höheren Scheibenabrieb und einer Reduzierung der Schnittgeschwindigkeit. Durch das oszillierende Trennen steigern Sie jedoch insgesamt die Schnittgeschwindigkeit und können gleichzeitig die Standzeit Ihrer Trennscheibe für Edelstahl erheblich verlängern.

Auf die Kennzeichnung achten


Trennscheiben für Edelstahl entsprechend gekennzeichnet

Um eine Rostbildung zu verhindern sind die speziellen Trennscheiben für Edelstahl eisen- und schwefel- und chlorfrei und somit auch entsprechend  mit einem FE/S/CL < 0,1% -Symbol gekennzeichnet.

Wenn Sie also unterschiedliche Werkstücke bearbeiten müssen, sollten Sie nie von Normalstahl zurück auf Edelstahl wechseln. Normalstahl-Partikel könnten über die Scheibe in den Edelstahl eingetragen werden. Der Edelstahl wird hier anfällig für Rost.

Das Werkstück richtig einspannen


Um ein Flattern zu verhindern beim Edelstahl trennen, wird das Werkstück mit ca. 10 Zentimeter Überstand eingespannt

Achten Sie bitte darauf, wie sie das Werkstück einspannen. Maximal 10 cm Überstand zum Schraubstockbacken sind hier ein guter Richtwert. Ein Flattern des Werkstücks soll so vermieden werden.

Der erste Schnitt mit einer brandneuen Scheibe ist nicht immer einfach. Generell gilt: Je weniger Vibration, umso gleichbleibend aggressiver und sauberer ist der Schnitt.

Allgemeiner Sicherheitshinweis


Verwenden Sie nach Möglichkeit Produkte, die das oSa®-Logo tragen. Werkzeuge mit dem oSa®-Logo sind nach weltweit geltenden, strengen Richtlinien gefertigt. Dies bietet Ihnen den größtmöglichen Schutz vor Unfällen durch unsichere Schleifwerkzeuge.

Alle RHODIUS Trennscheiben für Edelstahl tragen das oSa®-Logo und entsprechen somit den höchsten Sicherheitsstandards der Organisation for the Safety of Abrasives.

Mehr über die oSa erfahren
Sicherheit bei RHODIUS

Eine richtig gute Wahl


Die neue RHODIUS XT10, die extrem leistungsstarke, dünne Trennscheibe für Stahl, Edelstahl und NE-Metall, erreicht in Edelstahl und besonders auf leistungsstarken, aber auch auf schwächeren Winkelschleifern, besonders gute Schnittergebnisse. Beim Edelstahl trennen überzeugt sie durch einen schnellen, leichten, präzisen und materialschonenden Schnitt. Die Arbeit, auch in Vollmaterial, gelingt mit der RHODIUS XT10 einfacher und schneller. Das große Plus der RHODIUS XT10 ist jedoch die nochmals verbesserte, besonders lange Standzeit.

Freihandtrennscheiben als Alternative für das Trennen von Edelstahl


Neben Extradünnen Trennscheiben eignen sich auch Freihandtrennscheiben für das Trennen von Edelstahl mit dem Winkelschleifer. Freihandtrennscheiben von RHODIUS sind insbesondere dann eine erstklassige Wahl, wenn der preisbewusste Nutzer den Fokus in groben Anwendungsbereichen auf eine hohe Standzeit legt. Bei RHODIUS werden die Trennscheiben mit der Scheibendicke größer als 1,9 mm  als Freihandtrennzeichen ausgewiesen.

Die passenden Produkte für alle, die Edelstahl trennen müssen

RHODIUS XT10
Besonders leistungsstarke dünne Trennscheibe für Edelstahl
Zu den Varianten
RHODIUS XT38
Extra dünne Trennscheibe mit hoher Standzeit
Zu den Varianten
RHODIUS XT70
Trennscheibe für antriebsschwache Winkelschleifer
Zu den Varianten
RHODIUS XTK8 EXACT
Extradünne Trennscheibe mit hervorragender Laufruhe
Zu den Varianten
RHODIUS FT38
Leistungsstarke Freihandtrennscheibe mit hoher Standzeit
Zu den Varianten
RHODIUS XTK6 EXACT
Die dünnste Trennscheibe der Welt
Zu den Varianten
Noch mehr Videos mit cleveren Anwendertipps

Noch mehr Wissen


Icon Video

Lernen Sie mehr über die richtige Anwendung
unserer Profi-Produkte

Anwendungsfilme
Icon Standort

Machen Sie neue Erfahrungen im Austausch mit unseren Anwendungsspezialisten.

Schulungstermine
Icon Katalog

Informieren Sie sich in unserem aktuellen Produktkatalog und unseren Broschüren.

Infomaterial
Jetzt teilen:
Melden Sie sich

Team Deutschland
+49 2636 96910-2400 Telefon
+49 2636 96910-6102 Fax

Team Export
+49 2636 96910-2500 Telefon
+49 2636 96910-6111 Fax

Möchten Sie nichts mehr verpassen?
Schickt mir den Newsletter

Oder folgen Sie uns auf

Was gibt`s noch?
  • News
  • Infomaterial
  • Karriere
  • RHODIUS weltweit
  • Fachhändlersuche
  • Zeichenerklärung

  • Allgemeine Kundeninformation
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB-E
  • Impressum