Wähle ein anderes Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen.
Weiter
  • Produkte
    • Trennen
    • Reinigen
    • Schruppschleifen
    • Schleifen/Polieren
    • Fräsen
    • Diamantwerkzeuge
    • Guss-Sortiment
    • Gleisbau-Sortiment
  • Für Anwender
    • Branchen
    • Anwendungen
    • Sichere Schleifwerkzeuge
  • Für Händler
    • Content as a Service
    • POS-Systeme
    • Schulungen Händler
  • Private Label
    • Alle Vorteile
    • Produktübersicht
    • Hier konfigurieren
  • Service und Support
    • Infomaterial
    • Schulungen
    • Zeichenerklärung
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Kontakt
    • Fachhändlersuche
    • RHODIUS weltweit
    • PR und Seminare
  • Kontakt

Kehlnaht, Übergänge und Radien schleifen

  • Kontakt
  • Merkzettel
  1. Home
  2. Für Anwender
  3. Anwendungen
  4. Kehlnaht schleifen

Kehlnaht schleifen - der Arbeitsraum ist begrenzt


Es ist der klassische Anwendungsfall, und er kommt in jedem metallverarbeitenden Betrieb tagtäglich vor: Bei geschweißten Konstruktionen sind Kehlnähte, Übergänge und Radien zu schleifen.

Die Kehlnaht ist dabei die mit am häufigsten geschweißte Positionsnaht. Um hier möglichst genau arbeiten zu können, die Schweißnaht zu entfernen oder unerwünschte Anlauffarben zu beseitigen, wird spezielles Werkzeug benötigt. Eine speziell geeignete Schruppscheibe kann im ersten Schritt für den groben Abtrag sorgen. Wird sie auf speziellen Kehlnahtschleifmaschinen genutzt, ist das Arbeiten auch in engen Zwischenräumen kein Problem.Eine Fächerschleifscheibe kann für ein noch saubereres Schliffbild sorgen. Bei der Bearbeitung von geschweißten Rohrflanschen sollte man jedoch beachten, dass die Schweißnaht nicht zu sehr durch das Schleifen geschwächt wird.

Kehlnaht schleifen - Stahl, Edelstahl und Aluminium


Fächerschleifscheiben mit länger überstehenden Lamellen stellen hier das ideale Werkzeug dar. Mit ihnen lassen sich die Schweißnähte an den schwer zugänglichen Stellen in kleinen und in großen Radien gleichermaßen gut und fein verschleifen. Bei der RHODIUS LSK FK ermöglicht die Kombination aus 10 mm langem Lamellenüberstand und stabilem Gewebe nicht nur eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer, die Lamellenüberstände sind flexibel genug, um sich allen Stellen der Kehlnaht optimal anzupassen. Das freiwerdende Trägermaterial sorgt dann für ein feines optisches Finish. Sind die Lamellen zudem mit einem Hochleistungsschleifkorn besetzt, wird eine extrem hohe Zerspanungsleistung erreicht. Die Eisen- und schwefelfreien Fächerschleifschleifscheiben arbeiten auf Stahl und Edelstahl besonders gut. Sie eignen sich für das Schleifen von Aluminium und anderen NE-Metallen, wenn man sich eines Tricks bedient: Das schnelle Zusetzen der Scheiben kann hier mithilfe von Schleiffett oder silikonfreiem Trennspray verhindert werden. Dann werden auch auf Aluminium gute und saubere Ergebnisse erreicht.

Schleifen der Kehlnaht mit einer Fächerschleifscheibe
  • Hohe Zerspanungsleistung durch Keramikkorn
  • Optimiert für den Kehlnahteinsatz
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Kehlnaht schleifen - Scheiben mit maximaler Standzeit


Die RHODIUS FS1 FUSION vereint die Langlebigkeit einer Schruppscheibe mit dem feinen Schliffbild einer Fächerschleifscheibe. Der Scheibenrand kann profiliert oder besser gesagt: vor dem Einsatz zunächst rundgeschliffen werden. Auf Kehlnähten arbeitet sie dann besonders effektiv und sauber. Das Werkstück kann direkt im Anschluss verzinkt oder lackiert werden.

Die FUSION ist in verschiedenen Korngrößen bis Korngröße 80 wählbar. In der Anwendung punktet die FUSION mit einer hohen Abtragleistung bei gleichzeitig feinem Schliffbild. Eine FS1 FUSION bietet einen weiteren Vorteil: diese ganz spezielle Schruppscheibe funktioniert problemlos auf Aluminium oder anderen NE-Metallen.

Die RHODIUS FS1 FUSION verbindet die Langlebigkeit einer Schruppscheibe mit dem feinen Schliffbild einer Fächerschleifscheibe
  • Ideal für das Kehlnahtschleifen
  • Wirtschaftliche Alternative zur Fächerschleifscheibe
  • Körnung frei wählbar (40/60/80)
  • Mit entsprechender Maschine auch für Arbeitswinkel kleiner als 90° geeignet

Die passenden Produkte für diese Anwendung

RHODIUS LSK FK − speziell für das Kehlnahtschleifen entwickelte Fächerschleifscheibe
RHODIUS LSK FK
Speziell für das Kehlnahtschleifen entwickelte Fächerschleifscheibe
Zu den Varianten
RHODIUS FS1 FUSION − Schruppscheibe mit hoher Standzeit für das Kehlnahtschleifen
RHODIUS FS1 FUSION
Schruppscheibe mit hoher Standzeit für das Kehlnahtschleifen
Zu den Varianten
Noch mehr Videos mit cleveren Anwendertipps

Noch mehr Wissen


Icon Video

Lernen Sie mehr über die richtige Anwendung
unserer Profi-Produkte

Anwendungsfilme
Icon Standort

Machen Sie neue Erfahrungen im Austausch mit unseren Anwendungsspezialisten.

Schulungstermine
Icon Katalog

Informieren Sie sich in unserem aktuellen Produktkatalog und unseren Broschüren.

Infomaterial
Jetzt teilen:
Melden Sie sich

Team Deutschland
+49 2636 96910-2400 Telefon
+49 2636 96910-6102 Fax

Team Export
+49 2636 96910-2500 Telefon
+49 2636 96910-6111 Fax

Möchten Sie nichts mehr verpassen?
Schickt mir den Newsletter

Oder folgen Sie uns auf

Was gibt`s noch?
  • News
  • Infomaterial
  • Karriere
  • RHODIUS weltweit
  • Fachhändlersuche
  • Zeichenerklärung

  • Allgemeine Kundeninformation
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB-E
  • Einkaufsbedingungen
  • Impressum