Wähle ein anderes Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen.
Weiter
  • Produkte
    • Trennen
    • Reinigen
    • Schruppschleifen
    • Schleifen/Polieren
    • Fräsen
    • Diamantwerkzeuge
    • Guss-Sortiment
    • Gleisbau-Sortiment
  • Für Anwender
    • Branchen
    • Anwendungen
    • Sichere Schleifwerkzeuge
  • Für Händler
    • Content as a Service
    • POS-Systeme
    • Schulungen Händler
  • Private Label
    • Alle Vorteile
    • Produktübersicht
    • Hier konfigurieren
  • Service und Support
    • Fachhändlersuche
    • Infomaterial
    • Schulungen
    • Zeichenerklärung
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • RHODIUS weltweit
    • Ihre Ansprechpartner
    • Leitbild
    • Aktuelles
    • Karriere
  • Kontakt

Diamanttrennscheiben mit noch mehr Standzeit

  • Kontakt
  • Merkzettel
  1. Home
  2. Für Anwender
  3. Anwendungen
  4. Diamanttrennscheiben richtig einsetzen

Die beste Diamanttrennscheibe für alle Anwendungen gibt es nicht


Das ist leider eine unumstößliche Tatsache (nicht anders verhält es sich übrigens auch bei den kunstharzgebundenen Trennscheiben oder Schruppscheiben). Die Qualität bzw. die Leistung ist auch hier das Ergebnis der Faktoren Material und Werkzeug im Zusammenspiel mit der richtigen Anwendung.

Wir haben für Sie ein paar nützliche und einfach zu berücksichtigende Tipps gesammelt, damit auch Sie die Performance Ihrer Diamanttrennscheibe steigern, die richtige Auswahl treffen und gleichzeitig die Lebensdauer dieses nicht immer günstigen Werkzeugs maximieren können.

Tipps für den optimalen Einsatz von Diamanttrennscheiben in allen Anwendungen


Nicht jede Scheibe funktioniert mit jeder Maschine gleich gut. Schauen Sie also lieber ganz genau hin, welche Maschine Sie gerade im Gebrauch haben, und auch, wie stark Ihr Anpressdruck ist. Wer die folgenden Tipps beachtet, kann unnötige Fehler bei der Nutzung der Diamanttrennscheibe ganz einfach vermeiden und so die Standzeit erhöhen.

Diamanttrennscheiben für Benzintrenner

Problem: Scheibe schneidet nicht bzw. Scheibe wird stumpf


Diamanttrennscheibe ist falsch eingespannt
  • Drehrichtungspfeil beachten
Zu starker Druck während des Schneidens
  • Während des Schneidens weniger Druck ausüben
Die Diamantscheibe ist für das zu schneidende Material zu hart
  • Trennscheibe verwenden, die sich für das zu schneidende Material eignet

Problem: keine Standzeit (übermäßiger Verschleiß)


Die Diamantscheibe ist nicht für weiche, abrasive Materialien geeignet
  • Trennscheibe verwenden, die sich für das zu schneidende Material eignet
Unzureichende Antriebsleistung für korrektes Schneidverhalten der Diamantscheibe
  • Maschine mit höherer Antriebsleistung verwenden

Problem: Scheibe überhitzt


Verwendung einer zu harten Diamantscheibe für das zu schneidende Material
  • Trennscheibe verwenden, die sich für das zu schneidende Material eignet
Kühlung der Trennscheibe nicht ausreichend
  • Nassschnitt: Ausreichende Wasserzufuhr und Durchfluss sichern
  • Trockenschnitt: Trennscheibe alle 10-15 Sekunden aus dem Schnitt nehmen und freilaufen lassen
Blauverfärbung am Stammblatt
  • Vorschubgeschwindigkeit verringern
  • Kühlpausen einlegen

Problem: Segmentverlust


Unterschnitt, Abnutzung des Stahlkerns unterhalb des Segmentes
  • Nassschnitt: Ausreichend Wasser verwenden, um abrasive Teilchen auszuspülen
  • Regelmäßig Stahlkern prüfen und Scheibe rechtzeitig wechseln
  • Scheibe für abrasive Stoffe verwenden(Hammersegment/Schrägsegment)
Verkanten der Scheibe
  • Material ordentlich fixieren und Maschine gerade ausrichten; ggf. Schnittverlauf anzeichnen
Verwendung einer zu harten Diamantscheibe für das zu schneidende Material, starke Vibrationen führen zu Materialermüdung
  • Trennscheibe verwenden, die sich für das zu schneidende Material eignet

Die für Ihre Anwendung passende Schneidrand-Art


Auch die Form des Schneidrands bestimmt entscheidend die Abtragleistung der Diamanttrennscheibe sowie das Schnittgefühl bei der Anwendung. Welches Diamantwerkzeug für Ihren individuellen Anwendungsfall am besten passt, entscheidet eben nicht nur das zu bearbeitende Material.

Diamanttrennscheiben mit geschlossenem Schneidrand

Geschlossener Schneidrand

sorgt für präzise Schnitte und sehr saubere Schnittkanten.

Diamanttrennscheiben mit Turbo-Schneidrand

Turbo-Schneidrand

kombiniert eine saubere Schnittkante mit kurzen Trennzeiten.

Diamanttrennscheiben mit segmentiertem Schneidrand

Segmentierter Schneidrand

höchste Schnittgeschwindigkeit und maximale Standzeit durch Segmenthöhen bis 17 mm

Die passenden Produkte für Ihre Anwendungen

RHODIUS DG 15
Optimierte Diamantbindung für harte Fliesen, Keramik und Feinsteinzeug
Zu den Varianten
RHODIUS LD410 SPEED
Extra lange Standzeit durch bis zu 17mm hohe, geschmiedete Segmente
Zu den Varianten
RHODIUS LD300
RHODIUS LD300
Hochleistungsscheibe mit extrem breitem Anwendungsspektrum
Zu den Varianten
Noch mehr Videos mit cleveren Anwendertipps

Noch mehr Wissen


Icon Video

Lernen Sie mehr über die richtige Anwendung
unserer Profi-Produkte

Anwendungsfilme
Icon Standort

Machen Sie neue Erfahrungen im Austausch mit unseren Anwendungsspezialisten.

Schulungstermine
Icon Katalog

Informieren Sie sich in unserem aktuellen Produktkatalog und unseren Broschüren.

Infomaterial
Jetzt teilen:
Melden Sie sich

Team Deutschland
+49 2636 96910-2400 Telefon
+49 2636 96910-6102 Fax

Team Export
+49 2636 96910-2500 Telefon
+49 2636 96910-6111 Fax

Möchten Sie nichts mehr verpassen?
Schickt mir den Newsletter

Oder folgen Sie uns auf

Was gibt`s noch?
  • News
  • Infomaterial
  • Karriere
  • RHODIUS weltweit
  • Fachhändlersuche
  • Zeichenerklärung

  • Allgemeine Kundeninformation
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB-E
  • Impressum