
Das ist leider eine unumstößliche Tatsache (nicht anders verhält es sich übrigens auch bei den kunstharzgebundenen Trennscheiben oder Schruppscheiben). Die Qualität bzw. die Leistung ist auch hier das Ergebnis der Faktoren Material und Werkzeug im Zusammenspiel mit der richtigen Anwendung.
Wir haben für Sie ein paar nützliche und einfach zu berücksichtigende Tipps gesammelt, damit auch Sie die Performance Ihrer Diamanttrennscheibe steigern, die richtige Auswahl treffen und gleichzeitig die Lebensdauer dieses nicht immer günstigen Werkzeugs maximieren können.
Nicht jede Scheibe funktioniert mit jeder Maschine gleich gut. Schauen Sie also lieber ganz genau hin, welche Maschine Sie gerade im Gebrauch haben, und auch, wie stark Ihr Anpressdruck ist. Wer die folgenden Tipps beachtet, kann unnötige Fehler bei der Nutzung der Diamanttrennscheibe ganz einfach vermeiden und so die Standzeit erhöhen.
Auch die Form des Schneidrands bestimmt entscheidend die Abtragleistung der Diamanttrennscheibe sowie das Schnittgefühl bei der Anwendung. Welches Diamantwerkzeug für Ihren individuellen Anwendungsfall am besten passt, entscheidet eben nicht nur das zu bearbeitende Material.
Geschlossener Schneidrand
sorgt für präzise Schnitte und sehr saubere Schnittkanten.
Turbo-Schneidrand
kombiniert eine saubere Schnittkante mit kurzen Trennzeiten.
Segmentierter Schneidrand
höchste Schnittgeschwindigkeit und maximale Standzeit durch Segmenthöhen bis 17 mm