Wähle ein anderes Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen.
Weiter
  • Produkte
    • Trennen
    • Reinigen
    • Schruppschleifen
    • Schleifen/Polieren
    • Fräsen
    • Diamantwerkzeuge
    • Guss-Sortiment
    • Gleisbau-Sortiment
  • Für Anwender
    • Branchen
    • Anwendungen
    • Sichere Schleifwerkzeuge
  • Für Händler
    • Content as a Service
    • POS-Systeme
    • Schulungen Händler
  • Private Label
    • Alle Vorteile
    • Produktübersicht
    • Hier konfigurieren
  • Service und Support
    • Fachhändlersuche
    • Infomaterial
    • Schulungen
    • Zeichenerklärung
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • RHODIUS weltweit
    • Ihre Ansprechpartner
    • Leitbild
    • Aktuelles
    • Karriere
  • Kontakt

Metall anfasen und Kanten schleifen

  • Kontakt
  • Merkzettel
  1. Home
  2. Für Anwender
  3. Anwendungen
  4. Kanten schleifen

Werkstücke anfasen


Ob im Stahlbau, im Maschinenbau, Spezialfahrzeugbau oder auf Werften: Werkstücke müssen immer wieder an den Stößen angefast werden. Eine Fase definiert sich als abgeschrägte Fläche einer Werkstückkante und hat in der Regel einen Winkel von 45° bzw. 30°.

Einer der Hauptgründe ist für das Anfasen von Metall, von Stahl oder Edelstahl, ist die Schweißnahtvorbereitung. Denn die Qualität einer Schweißnaht ist letztendlich auch das Resultat einer optimalen Schweißnahtvorbereitung. Mit dem Winkelschleifer und der passenden, immer für das Material speziell ausgelegten Schleifscheibe ist die Bearbeitung fast jeder Stahlsorte und von NE-Metallen problemlos möglich.

Eine Fase wird zudem oft genutzt, um die spätere Montage, also das Zusammensetzen von Werkstücken, einfacher zu machen.

Das Kanten brechen oder Abrunden dient vorrangig der Minimierung von Verletzungsgefahren, kann aber auch aus optischen Gesichtspunkten erfolgen. Und auf verrundeten Kanten hält Farbe einfach besser.

Baustahl vor der Schweißnahtvorbereitung, dem Anfasen

Anfasen zur Schweißnahtvorbereitung


Durch eine präzise Schweißnahtvorbereitung kann eine hohe Maßhaltigkeit und somit die geforderte Stabilität der Schweißnaht erreicht werden.

Kanten schleifen mit einer Fiberscheibe und dem Winkelschleifer

Kanten schleifen, brechen, verrunden


Oftmals werden scharfe Kanten aus Sicherheitsgründen gebrochen bzw. abgerundet. Der beim Trennen entstehende Grat könnte bei der Montage Verletzungen verursachen. Die Scharfen Grate werden durch das Kanten brechen bzw. das Verrunden beseitigt und somit gefährliche Schnittverletzungen vermieden.

Anfasen und Kanten schleifen – welche Scheibe ist die Beste?


Schruppscheiben mit einer hohen Bindungshärte punkten mit ihrer langen Lebensdauer. Für den Kantenschliff sind harte Schruppscheiben bestens geeignet. RHODIUS Schruppscheiben verfügen über eine spezielle Deckschicht. Die reduziert die Randausbrüche der Scheibe auf ein Minimum. Bei der Arbeit mit der Schruppscheibe darf jedoch nicht zu viel Druck ausgeübt werden, denn der erzeugt nur mehr Wärme, erhöht aber nicht die Abtragleistung.

Mit Fächerschleifscheibe kann der entstehende Sekundärgrat auf ein Minimum reduziert werden. Wer Fächerschleifscheibe einsetzt, arbeitet besonders komfortabel. Wenn die Lamellen möglichst eng übereinander liegen, sorgt das für weniger Flattern. Mit einer „geraden“  Fächerschleifscheibe kann der Ansatzwinkel zudem sehr leicht stabil gehalten werden, und das Schleifen von Wellen vermieden werden.

Fiberscheiben sind besonders leistungsstark. Wer Zirkon- und Keramikkorn-Fiberscheiben verwendet, erzielt auf besonders leistungsstarken Winkelschleifern mit einer Maschinenleistung ab 1400 Watt die besten Ergebnisse. Hier ist ein erhöhter Anpressdruck sinnvoll. In der Ausführung mit Keramikkorn eignen sich die Fiberscheiben besonders zur Bearbeitung von Titan.

Fiberscheiben richtig einsetzen


Fiberscheiben dürfen zwingend nur mit den passenden Stütztellern verwendet werden. Er Die ermöglichen sicheres Arbeiten und effektives Arbeiten. Für den Einsatz der Fiberscheibe RHODIUS KFK empfiehlt sich ein Turbo-Stützteller. Seine Bauform ermöglicht ein aggressives Arbeiten bei gleichzeitig optimierter Kühlung.

Die passenden Produkte für alle, die anfasen und Kanten schleifen müssen

RHODIUS RS50 LONGLIFE – Leistungsstarke Schruppscheibe mit hoher Bindungshärte
RHODIUS RS50 LONGLIFE
Leistungsstarke Schruppscheibe mit hoher Bindungshärte
Zu den Varianten
RHODIUS JUMBO SPEED G
Fächerschleifscheibe mit Keramikkorn und sehr hoher Zerspanungsleistung
Zu den Varianten
RHODIUS KFK
Keramikkorn-Fiberscheibe mit extrem hoher Abtragleistung
Zu den Varianten
Noch mehr Videos mit cleveren Anwendertipps

Noch mehr Wissen


Icon Video

Lernen Sie mehr über die richtige Anwendung
unserer Profi-Produkte

Anwendungsfilme
Icon Standort

Machen Sie neue Erfahrungen im Austausch mit unseren Anwendungsspezialisten.

Schulungstermine
Icon Katalog

Informieren Sie sich in unserem aktuellen Produktkatalog und unseren Broschüren.

Infomaterial
Jetzt teilen:
Melden Sie sich

Team Deutschland
+49 2636 96910-2400 Telefon
+49 2636 96910-6102 Fax

Team Export
+49 2636 96910-2500 Telefon
+49 2636 96910-6111 Fax

Möchten Sie nichts mehr verpassen?
Schickt mir den Newsletter

Oder folgen Sie uns auf

Was gibt`s noch?
  • News
  • Infomaterial
  • Karriere
  • RHODIUS weltweit
  • Fachhändlersuche
  • Zeichenerklärung

  • Allgemeine Kundeninformation
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB-E
  • Impressum